HERZLICH WILLKOMMEN BEIM HEGERING COESFELD

 

Aktuelles


Am 14.03.2025 fand in der Gaststätte "Zum Coesfelder Berg" Schulte-Osthoff unsere jährliche Hegeringsversammlung statt, an der 67 Mitglieder teilnahmen.

Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete Hegeringsleiter Franz-Josef Segbert über aktuelle Themen.

So wurde der aktuelle Stand des Ausbildungsgewässers der KJS in Goxel erläutert. Durch eine Förderung des LJV und der Zusammenarbeit mit dem zuständigen Wasser- und Bodenverband kann nun bald mit z.B. der Anpflanzung von Schilf und den Schneidearbeiten begonnen werden, um den Teich für die bevorstehende Hundeausbildung Mitte Juli tauglich zu erhalten.

Für Gesprächsstoff sorgte die kreisweit ausgelaufene Schonzeitaufhebung für Rehwild im April. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit der Antragstellung zur individuellen Schonzeitaufhebung. Diese Möglichkeit ist allerdings an enge Vorgaben gebunden und muss ausführlich begründet werden.

Um in den Morgenstunden, während der Kitzrettungseinsätze nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch öffentlichkeitswirksam sichtbar zu sein, hat das Team der Kitzrettung mit finanzieller Unterstützung durch den Hegering Jacken bekommen. Es besteht die Möglichkeit, diese Jacken mit dem Design des Hegerings zu erwerben (s.Foto: Jacke.JPG). Interessierte Mitglieder melden sich bitte unter oeffentlichkeit@hegeringcoesfeld.de

Da das Kanzelbauseminar im letzten Jahr einen sehr hohen Anklang fand, bietet Franz-Josef Segbert interessierten Mitgliedern  auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit eines solchen Seminars. Interessenten melden sich bitte direkt bei ihm.

Als Referenten des Abends konnten wir den auf Prädatorenmanagement spezialisierten Berufsjäger Paul Rößler gewinnen, der in seinem kurzweiligen Vortrag über die "Integration von Arten- und Naturschutz in die Kulturlandschaft in Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Jagd" referierte.

Paul Rößler



Im Anschluss wurde das Protokoll aus 2024 genehmigt, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer vorgestellt. Die Prüfung und Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Luzie Große-Lembeck scheidet aus dem Amt der Kassenprüferin aus. Als ihre Nachfolgerin für die nächsten 2 Jahre wurde mit großer Mehrheit Kirsten Musiol gewählt.

In den Jahresberichten ließen die Obleute das vergangene Jahr Revue passieren. Stellvertretend für Petra Bitting als Obfrau für das Hundewesen berichtete Franz-Josef Segbert über die durchgeführten Prüfungen und den Hundetag 2024. In diesem Jahr wird der Hundetag am 23.08.2025 stattfinden. Dankenswerterweise stellen Ralf Große-Lembeck und Franz-Josef Segbert ihre Reviere zur Verfügung. Petra Bitting bittet, bei Interesse an der Teilnahme an einem Schweißseminar und/oder eines Besuchs im Saugatter Kontakt zu ihr aufzunehmen.

Bodo Maslo als Obmann für das Schießwesen erinnert nochmal an das regelmäßige Hegeringsschießen (bis Ende August jeder 1. und 3. Mittwoch im Monat von 18.30 Uhr - 21.00Uhr).

Michaela Kamphausen als Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit berichtete über die vielen durchgeführten Veranstaltungen und Veröffentlichungen in verschiedenen Medien. Zusammen mit dem Obmann für das jagdliche Brauchtum Andreas Rahmann erinnerte sie an den ab dem 23.04.25 (immer 4. Mittwoch im Monat) stattfindenden Stammtisch des Hegerings Coesfeld in der Gaststätte "Zum Coesfelder Berg" Schulte-Osthoff. Der Stammtisch findet zeitglich mit dem Jagdhornblasen statt. Weiter erörterte Andreas Rahmann die Pläne für das Sommerfest des Hegerings am 06.07.2025 auf dem Hof Rahmann. Das Sommerfest richtet sich nicht ausschließlich an Mitglieder des Hegerings. Die Teilnehmer der Versammlung hatten die Möglichkeit, sich in Helferlisten einzutragen. Wer seine Hilfe noch anbieten möchte, meldet sich gerne über oeffentlichkeit@hegeringcoesfeld.de.

Da Marco Kröger als Obmann für das Drohnenwesen leider verhindert war, berichtete Michaela Kamphausen über die vergangene Saison. Die Nachfrage am Einsatz der Drohne vor der Mahd steigt stetig, deshalb konnte erfreulicherweise eine zweite Drohne angeschafft werden, so dass zeitglich zwei Teams paralell in die Saison starten können.

Als nächster Punkt stand die Mitgliederehrung an:

 v.l.n.r.: Daniel Büscher, Georg Uphues (50jährige Mitgliedschaft), Norbert Uphues (25 Jahre), Wilhelm Korth (25 Jahre), Andrea Weinstock (25 Jahre), Franz Henneböhle (50 Jahre), Franz-Josef Segbert

Die Urkunden der Jubilare, die an dem Abend nicht anwesend sein konnten, werden zugestellt.


Im Rahmen der Hegeschau wurden durch Werner Gorschlüter die Hegeringmedaillen wie folgt vergeben:


Gold für den besten Bock: Jürgen Entrup                                                                     Silber für den ältesten Bock: Andrea Weinstock                                                     Bronze für den interessantesten Bock: Andreas Rahmann





Bodo Maslo wies nochmals eindringlich darauf hin, dass Jägerinnen und Jäger bei Erkrankungen mit unspezifischen Entzündungszeichen ihren behandelnden Arzt bzw. die behandelnde Ärztin auf die Möglichkeit einer Tularämie hinweisen sollten. Dem überwiegendem Teil der Ärzte- und Jägerschaft ist diese Erkrankung, trotz steigender Ansteckungszahlen, noch zu unbekannt. Zudem können die Symptome (z.B. Abgeschlagenheit, unklarer Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Fieber) auf zahlreiche andere Infektionen hinweisen.






Einladung zur Jahreshauptversammlung

in den letzten Wochen haben wir digital und analog die Einladungen zu unserer Jahreshauptversammlung verschickt. Diese findet wie üblich in der Gaststätte "Zum Coesfelder Berg" statt. Der Beginn ist um 19:30 Uhr.

Dieses Jahr haben wir einen fachlichen Vortrag organisiert: Raubwildbejagung als Säule des Artenschutzes in der Niederwildhege. Den Fachvortrag wird Paul Rößler übernehmen. Dieser ist durch einschlägige Publikationen eine "bekannte Größe" zu diesem Thema.

 Die Trophäen zur sollten zur Hegeschau bis 18 Uhr im Versammlungslokal vorbei gebracht werden.

Die Bläser werden gebeten ihr Horn mitzubringen.



Aktuell ist der Hegering ebenfalls vom Ausbruch der Myxomatose beim Feldhasen betroffen. Die entsprechenden Infos des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutzes Nordrhein-Westfalen haben wir hier noch einmal zusammen getragen.

Die erste Info des LANUV von Ende August

 


Das zweite Schreiben über den erweiterten Diagnose Bereich

Das LANUV hat eine Präsentation zum Thema veröffentlicht: (Lesenswerte Zusammenfassung)

 






Am 13.09.2024 fand das alljährliche Nadelschießen auf dem Schießstand in Coesfeld Flamschen statt.

Das beste Gesamtergebnis erzielte Andreas Rahmann

Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen



Am 31.08.2024 fand bei strahlendem Sonnenschein die Kreismeisterschaft im jaglichen Schießen auf dem Schießstand in Coesfeld Flamschen statt.

Es hatten sich 32 Schützen & Schützinnen aus 7 Hegeringen der Kreisjägerschaft Coesfeld angemeldet, davon kamen 11 aus

dem Hegering Coesfeld.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Hier geht es zu den Fotos




Seit dem 01.06.2022 gilt folgende Neuregelung für die Schützen des Hegering Coesfelds:

Sofern eine Bahn frei ist (wir buchen keine fest für uns aufgrund der Kosten), kann diese jeden ersten Mittwoch  beim schießen (parallel zu den Tauben) mit genutzt werden. Die Bahn wird mit der eigenen Karte zunächst bezahlt. Durch das eintragen in der Liste vor Ort, wird am nächsten Tag die Umbuchung auf den Hegering erfolgen und der Betrag wird eurer Karte wieder gutgeschrieben. Dies ist nun jeden ersten Mittwoch im Monat möglich, sofern auch das Taubenschießen stattfindet.

Konkrete und aktuelle Anfragen zu fachlichen Themen können auch gerne direkt an die Obleute gestellt werden. 

 

 

 


TERMINÜBERSICHT

Regeltermine:

Schießen:

  • Ab April jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Ende Aug. auf dem Schießstand der KJS Coes­feld jeweils von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr.

Jagdhorn blasen: 

  • Jeden 4. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr in der Gaststätte Schulte Osthoff (Coesfelder Berg). Auch Anfänger sind je­derzeit herzlich willkommen.


Veranstaltungen


Hundetag des Hegering Coesfeld

Datum:23.08.2025

Ttreffen um 13:00 Uhr am Parkplatz der Freilichtbühne Coesfeld. Anmeldungem bis zum 09.08.2025 bei Petra Bitting unter der 0170-6254097



Zurück zur Übersicht


weitere Infos vom HEGERING COESFELD

Feed

31.01.2023, 10:46

Neue Preise für den Schießstand ab heute gültig

Seit heute sind die neuen Preis gültig. Die Preisliste ist hier ausgehängt: Link zur Preisliste   mehr


25.01.2023, 11:54

Die Planungen für die Jahreshauptversammlung laufen

Dieses Jahr wird es kleinere Vorträge geben, keine größeren Vortrag durch eine ext.Person. Es wird aber ein größere Event für das Jahr 2023 vorgestellt. Der 06. August 2023 kann schon einmal (gerne ganztägig)...   mehr


05.04.2022, 16:03

Jagdscheine Online verlängern

Jagdscheinverlängerung an der Unteren Jagdbehörde ist aktuell nur per Post möglich! Die Untere Jagdbehörde bittet aus Infektionsschutzgründen darum, die Jagdscheinverlängerungsanträge nur noch per Post zu...   mehr


19.01.2022, 21:10

Buchungen am Schießstand der KJS sind nun Online möglich

Die Digitalisierung ist nicht zu stoppen. So können nun auch am Schießstand der KJS Coesfeld die Stände und Bahnen online gebucht werden. Unter https://www.terminland.eu/kjs-coe/ ist das Buchungsportal ganz...   mehr


04.11.2021, 09:19

Fellwechsel stellt die Sammlung ein

Hoffnungsvoll begann es 2017 und sollte die nachhaltige Nutzung von Bälgen ermöglichen. Leider hat dieses Vorhaben ein jähes Ende gefunden. Die Fellwechsel GmbH hat jetzt in einer ausführlichen Email die...   mehr





  

  

E-Mail